Quantcast
Channel: Serien – Caritas international Blog
Browsing all 19 articles
Browse latest View live

Klimablog I Diplomatische Kaltzeit trotz steigender Erderwärmung

Es ist vollbracht. Die Staatengemeinschaft hat sich bei der Weltklimakonferenz in Katowice nach 13 Verhandlungstagen auf ein Regelwerk verständigt. Dieses legt fest, wie das Pariser Klimaschutzabkommen...

View Article


Trotz Winter: keine Pause bei der Klimaerwärmung

Derzeit beschäftigen Kälteeinbrüche und starke Regenfälle die Werke der Not- und Katastrophenhilfe. Das bedeutet allerdings keinesfalls, dass der Klimawandel im Winter weniger zu Buche schlägt, als im...

View Article


Klimapolitik aktuell: Ein Schritt vor, zwei Zurück?

Die beharrlichen Proteste der jungen Klimabewegung FridaysForFuture machen Mut. Und nun hat gar die europäische Politik einen Schritt getan. Doch kaum will man sich freuen, da kommt eine Hiobsbotschaft...

View Article

Klimapolitik-Notstand

ie Chefin des UN Klimasekretariates spricht inzwischen vom Klimanotstand – und das sicher nicht aufgrund der Hitze vor den Konferenzräumen in Bonn. Sie will die Mitglieder der kleinen Klimakonferenz zu...

View Article

Jordanien: Hunderttausende Flüchtlinge warten auf Frieden und Sicherheit

Jordanien, eines der rohstoff- und wasserärmsten Länder der Welt, hat infolge der vielen Krisen und Kriege im Nahen Osten seit 1948 mehreren Millionen Flüchtlingen Schutz gewährt. Seit Beginn des...

View Article


Ukraine: Ernst und fremd, schön und faszinierend

Sie führt in einen Teil Europas, von dem sich die Scheinwerfer der Welt abgewandt haben: Die diesjährige Dialogreise von Caritas international in die Ukraine. „Falsch“, sagt Ost-Europa-Refernt Gernot...

View Article

Ukraine Teil 5: Die Eindrücke ausdrücken

Es war meine erste Dialogreise mit Caritas international. Ich würde sie auch als „Soziale Studienfahrt“ bezeichnen. Denn gelernt habe ich eine Menge. Der Beitrag Ukraine Teil 5: Die Eindrücke...

View Article

Corona-Alltag einer Entwicklungshelferin in Jerusalem

Linda Bergauer arbeitet seit knapp einem Jahr für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem. Die gebürtige Schweizerin ist im Rahmen des deutschen Entwicklungshilfegesetzes im Heiligen Land im Einsatz....

View Article


Der Alptraum wird für Tadschikistan Wirklichkeit

Parvina Tadjibaeva lebte und arbeitete bis vor wenigen Wochen für Caritas international in Tadschikistan. Das Coronavirus geisterte lange als Gerücht durchs Land. Verdachtsfälle wurden als einfache...

View Article


Wir können viel aus der Krise lernen

Katharina Fleiter arbeitet erst seit drei Monaten als Auslandsfachkraft für Caritas international in Mosambik. Sie will die Caritas Mosambik beim Wiederaufbau nach dem Tropensturm Idai unterstützen....

View Article

Rückkehr zu den Protesten

Die libanesische Regierung hatte erstaunlich schnell auf das Coronavirus reagiert und die Zahl der Neuansteckungen lag längere Zeit im einstelligen Bereich. Doch den ersten Lockerungen folgte eine...

View Article

Wie lebt es sich in „Lockdown“–Nairobi?

Jürgen Prieske – Caritas-Fachkraft in Kenia – weiß, dass es ihm im Gegensatz zu vielen Einheimischen vergleichsweise gut im Lockdown ergeht. Dennoch spüren auch er und seine Familie die Folgen der...

View Article

An der Corona Front in Armenien

Niclas Puschner, 44, ist Notarzt im Rhein-Sieg Kreis, aber rund um den Globus im Einsatz. Als stellvertretender Ärztlicher Leiter Flugdienste der regionalen Johanniter Unfallhilfe koordiniert er...

View Article


Vorsicht geboten

Große Versammlungen wurden verboten. Und die Teilnahme an allen täglichen Aktivitäten wurde auf zehn Personen reduziert. Bei den Aktivitäten der humanitären Organisationen wird der Sicherheitsabstand...

View Article

EindrÜcke aus dem Corona-Hotspot St. Petersburg

Die Corona-Lage in Russland ist prekär. Die Zahl der Schwerkranken beläuft sich auf Zehntausende, Hunderte sterben täglich. „Jeder Tag bringt immer schlimmere Nachrichten.“ Das berichtet uns Natalia...

View Article


Klimabewegte Zeiten - Fünf Jahre nach Paris

Die klimapolitischen Nachrichten dieser Tage könnten kaum gegensätzlicher sein: Klimaschutzziele aur der einen Seite, Taifune und Wirbelstürme au der anderen. Dürren, Brände Überflutungen. Fünf Jahre...

View Article

Neues von der Klimafront

Hier fassen wir einige Ergebnisse aus Klimastudien von 2020 zusammen. Der Beitrag Neues von der Klimafront erschien zuerst auf Caritas international Blog.

View Article


Mit Weitsicht gegen Klimarisiken

Wie zwei Seiten einer Medaille gehören zu Hitzewellen und Dürren auch Starkregen und Fluten. Humanitäre Hilfswerke machen diese Erfahrung seit Jahren – auf allen Kontinenten. Das Risiko von...

View Article

Nach Klimakonferenz in Glasgow:

Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow ist ein alter Streit neu entbrannt. Die Länder, die schon jetzt vom Klimawandel stark betroffen sind, wollen Geld für die schon jetzt erlittenen Schäden und...

View Article
Browsing all 19 articles
Browse latest View live